Neben dem Workforce Identity Management können Sie mit waave auch nicht-persönliche Identitäten wie beispielsweise Shared Mailboxes, Distribution Groups oder Service Accounts verwalten.
Damit profitieren Sie auch bei diesen nicht-persönlichen Identitäten von all den Vorteilen, welche die IAM-Lösung waave bietet. Beispielsweise von Standardisierung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Shared Mailboxes und Distribution Groups lassen sich in waave zentralisiert verwalten. Die flexibel anpassbaren Formulare, Namenskonventionen und Validierungen ermöglichen eine Standardisierung, welche enorme Vorteile bringt.
Über das feingranulare Berechtigungssystem von waave können Sie zudem Self-Service-Features für Mitarbeitende anbieten. Beispielsweise können damit Owner einer Shared Mailbox selbständig definieren, welche weiteren Mitarbeitenden Full Access Rechte oder Send-As Rechte erhalten.
Alle Änderungen an Shared Mailboxes und Distribution Groups werden detailliert protokolliert, so dass die Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet ist.
Service Accounts sind nicht-persönliche Identitäten, welche häufig mit hohen Zugriffsrechten ausgestattet sind. Umso wichtiger ist es, die Kontrolle über solche Accounts zu bewahren.
Mittels der flexiblen und benutzerfreundlichen Oberfläche von waave verwalten Sie Service Accounts effizient. Mit definierbaren Formularfeldern, Namenskonventionen und Validierungen sorgen Sie für die Standardisierung.
Wie bei Shared Mailboxes und Distribution Groups können Sie dank detaillierten waave Zugriffsrechten Self-Service Funktionalitäten für Ihre Mitarbeitenden anbieten.
Alle Änderungen werden detailliert aufgezeichnet, so sorgen Sie für Transparenz und Nachvollziehbarkeit.