Das Access Management ist ein fester Bestandteil der Identity and Access Management Lösung waave. Es sorgt dafür, dass Benutzer nur auf die berechtigten Daten zugreifen können.
Wir verstehen, wie wichtig ein effektives Zugriffsmanagement für Ihr Unternehmen ist.
Deshalb bieten wir Ihnen mit waave eine Lösung an, die Datenschutz und Compliance sicherstellt, während gleichzeitig das Risiko unbefugter Zugriffe minimiert wird.
Mit waave wird Ihre Zugriffsverwaltung erheblich erleichtert. Die aufwendige Einzelzuweisung von Zugriffsrechten für jede Plattform wie Active Directory, Microsoft 365 oder Microsoft Teams entfällt. Stattdessen verwenden Sie das Rollenmodell von waave.
In waave nutzen Sie das Rollenmodell wie ein individuell konfigurierbares Framework, um Zugriffsrechte zu verwalten. Definieren Sie Rollen wie «Marketing», «Sales» oder «Finance» und weisen Sie diesen spezifischen Zugriffsrechten in den Zielsystemen wie beispielsweise Active Directory oder Microsoft 365 zu.
Durch die Zuweisung einer Rolle an einen Mitarbeitenden werden die Zugriffsrechte in den Zielsystemen automatisch aktualisiert.
Die Zuteilung von Rollenmitgliedschaften kann über zwei unterschiedliche Arten erfolgen, über RBAC oder ABAC:
RBAC
Mit RBAC weisen Sie einem Mitarbeitenden eine oder mehrere Rollen manuell über die waave Benutzeroberfläche zu.
ABAC
Bei ABAC erfolgt die Rollenzuweisung automatisch auf der Grundlage der Identitätsdaten des Mitarbeitenden.
Sie können beispielsweise definieren, dass Mitarbeitende an einem bestimmten Standort Mitglied einer bestimmten Rolle werden. Wechselt ein Mitarbeitender an einen anderen Standort, so wird ihm diese Rollenmitgliedschaft automatisch entzogen und eine neue Rolle zugewiesen, sofern eine solche Konfiguration auch für den neuen Standort existiert.
Änderungen an Rollenmitgliedschaften werden detailliert protokolliert, so behalten Sie stets die Kontrolle über die zugeteilten Zugriffsrechte.