Bei unseren Abklärungen, wie wir die Schnittstellen von waave erweitern können, sind wir auf Microsoft Logic Apps gestossen. Vielleicht kennen Sie auch Microsoft Flow, welches auf Logic App basiert, siehe auch Compare Flow, Logic Apps, Functions, and WebJobs.
Sofort war uns klar, dass dies eine enorme Erweiterung für Prozesse und die Anbindung von Zielsystemen darstellt. Mit Flow kann ein Workflow «zusammengeklickt» werden, ohne dass dazu spezielle Software Entwicklungskenntnisse notwendig sind. Eine Anbindung an Zielsysteme kann sehr einfach implementiert werden. Die Anzahl von Integrationsmöglichkeiten ist riesig, siehe Connectors.
Innerhalb von kürzester Zeit haben wir deshalb einen waave Connector für Flow und Logic Apps entwickelt. waave kann nun beim Verarbeiten eines Prozesses einen Flow bzw. Logic Apps starten, so dass dann die entsprechenden Aktionen ausgeführt werden.
Einige Beispiele, wie Sie Flow in einem Onboarding- oder Offboarding Prozess verwenden können:
Einen Microsoft 365 oder Google Kalender Eintrag für den Vorgesetzen erstellen
Den neuen Mitarbeiter in die MailChimp Newsletter Verteilerliste aufnehmen
Die Mitarbeiter über den Neueintritt mittels Slack oder Microsoft Teams informieren
File mit Daten des Mitarbeiters auf SharePoint erstellen
Ein File auf einem FTP Server erstellen
Einen Eintrag in Dynamics 365 erstellen
Ein Ticket in ServiceNow für IT Operations erstellen
Einen Datensatz in einen SQL Server eintragen
Weitere Infos zu Microsoft Flow finden Sie unter https://flow.microsoft.com.