Von Simone Bösch am 14. Januar 2025
Wir freuen uns, Muhammed als unseren neuen DevOps Engineer begrüssen zu dürfen!
Muhammed ist im Januar dieses Jahres bei uns gestartet und unterstützt uns bereits tatkräftig bei der Konfiguration und dem Management unserer cloudbasierten IAM-Lösung waave. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im IAM-Bereich ist er eine wertvolle Bereicherung für unser Team.
Von Simone Bösch am 12. Dezember 2024
Caspar Wackerle:
Caspar verstärkt ab sofort unser DevOps-Team. Seine analytischen Fähigkeiten und sein technisches Know-how werden uns helfen, waave weiter zu verbessern und neue Technologien zu implementieren.
Wir freuen uns, dich im Team zu haben, Caspar!
Von Simone Bösch am 06. August 2024
Dominik Röschli:
Mit grosser Freude begrüssen wir Dominik als neuen Projektleiter in unserem Team. Seine umfangreiche Erfahrung in der Projektleitung und sein Talent für effiziente Koordination werden uns tatkräftig unterstützen. Gemeinsam blicken wir gespannt auf spannende Projekte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Linda Riesen:
Wir freuen uns sehr, Linda neu in unserem DevOps-Team willkommen zu heissen. Trotz ihrer noch jungen Karriere bringt sie frische Ideen und viel Enthusiasmus mit, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Identity and Access Management Lösung waave bereichern werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit beiden und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren neuen Aufgaben.
Von Simone Bösch am 27. Juli 2024
Timo Faller hat bei uns sein einjähriges Praktikum als Abschluss seiner Ausbildung zum „Informatiker Applikationsentwicklung EFZ“ absolviert. Seine theoretische Ausbildung erhielt er an der Informatikmittelschule BWZ Rapperswil-Jona. Während des Praktikums bei der Razoon AG hat Timo seine Fähigkeiten in der Programmiersprache C# vertieft und zwei interne Tools erstellt, die das Einrichten neuer waave-Umgebungen effizienter gestalten.
Wir bedanken uns für Timos wertvolle Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche Zukunft.
Von Simone Bösch am 01. Februar 2024
Wir suchen Verstärkung im Bereich Identity and Access Management (IAM). Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer eigenen IAM-Lösung waave und der Bereitstellung erstklassiger Services für unsere Kunden. Entdecke die aktuellen Stellenangebote auf unserer Jobseite und werde Teil unseres Teams. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der IAM-Landschaft. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Von Simone Bösch am 16. November 2023
Hanan Mbemba:
Als unsere neue Projekt Managerin wird Hanan mit ihrer IT-Expertise und ihrem Talent für effizientes Projektmanagement eine Schlüsselrolle einnehmen. Gemeinsam freuen wir uns auf innovative Projekte und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Timo Faller:
Timo startete 2023 sein Praktikum in der Softwareentwicklung und bringt mit seiner Technologiebegeisterung und Lernbereitschaft eine wertvolle Bereicherung für unser Team mit sich. Auf zu neuen Herausforderungen und gemeinsamen Erfolgen!
Von Simone Bösch am 01. November 2022
Die Razoon brauchte Platz – wir haben unser Büro in Winterthur erweitert. Das bietet uns viel Freiraum für Besprechungen, ruhiges und konzentriertes Arbeiten sowie Gemütlichkeit und Geselligkeit in der Küche oder auf dem Balkon. Wir fühlen uns wohl in unseren neuen Büroräumlichkeiten in Winterthur.
Von Simone Bösch am 07. Juni 2022
Mitarbeiter arbeiten nicht nur mit einer persönlichen, sondern meistens auch mit einer Shared Mailbox. Was Letzteres genau ist, was die Herausforderungen bei deren Verwaltung sind und wie Sie diese erfolgreich meistern, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Von Simone Bösch am 26. April 2022
Unsere Identity and Access Management Lösung waave hat durch ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität das Vertrauen verschiedener Kunden gewonnen. Wir sind stolz, dass wir waave bei einem internationalen Grossunternehmen mit 25'000 Mitarbeitenden erfolgreich einführen konnten.
waave wurde für die kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert und durch Module wie Shared Mailbox und Distribution Group erweitert. Zudem wurde ein Synchronisationstool implementiert, mit welchem die Migration in Phasen durchgeführt werden konnte. Nach erfolgreichem Go live folgt die Anbindung an das HR-System.
Mit waave konnten verschiedene Identity and Access Management Prozesse verbessert und optimiert werden:
Wenn Sie an einer detaillierteren Referenz interessiert sind, geben wir Ihnen, in Absprache mit unseren Kunden, gerne persönlich Auskunft.
Von Simone Bösch am 12. Januar 2022
Mit Manuel Stalder verstärkt sich unser Entwickler-Team um einen erfahrenen Senior Software Engineer. Er wird uns in der Weiterentwicklung von unserer Identity and Access Management Lösung waave wertvolle Unterstützung bieten. Wir freuen uns, Manuel an Board zu haben und wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei seinen Aufgaben.
Willst Du auch Teil des Razoon Teams sein?
Um unsere Identity and Access Management Lösung waave ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln, suchen wir motivierte und engagierte MitarbeiterInnen. Es erwarten Dich spannende und vielfältige Aufgaben. Hier findest Du unsere aktuellen Jobs.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Von Simone Bösch am 11. Januar 2022
Um Ihnen den Arbeitsalltag stetig zu vereinfachen, erweitern wir unsere Identity and Access Management Lösung waave fortwährend. Aktuell entwickeln wir für Sie ein Modul, mit welchem Sie ganz einfach Shared Mailboxen in Microsoft 365 verwalten können.
Von Simone Bösch am 18. Mai 2021
Aufgrund wachsender IT-Landschaften und zunehmender komplexer Systeme wird die Herausforderung für Unternehmungen immer grösser, die Zugriffsrechte aller Mitarbeitenden auf allen notwendigen Systemen auf aktuellem und korrektem Stand zu halten. Um die Sicherheit im Unternehmen zu gewähren, ist ein zentrales Thema die korrekte Verwaltung der Zugriffsrechte von den Mitarbeitenden auf den verschiedenen Systemen.
Von Simone Bösch am 23. März 2021
Mit waave, unserer Identity and Access Management Lösung, bieten wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, die Daten Ihrer Mitarbeiter zu pflegen. Bei einer Namensänderung aufgrund einer Heirat müssen Sie die Daten nur an einem zentralen Ort anpassen – im Universal Directory, dem zentralen Verzeichnis von waave, oder in Ihrem HR-System. waave aktualisiert diese anschliessend in allen angebundenen Systemen wie Active Directory, Office Microsoft 365, Teams, etc.
Von Simone Bösch am 19. Januar 2021
Die Razoon AG ist Trägerin des Labels «swiss made software». Das Label «swiss made software» hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben, sowohl im In- als auch im Ausland. Mit dem Label verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Als Unternehmen, das hauptsächlich in der Schweiz entwickelt, freut es uns, das Label tragen zu dürfen, und wir stehen damit für qualitativ hochwertige Produkte ein.
Von Corina Köchli am 05. Januar 2021
Während den Ferien ihrer Mitarbeiter stehen Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen – denn mit den Mitarbeitern ist oft auch das wichtige Know-how in den Ferien. Gerade bei der Verwaltung von Benutzeraccounts oder Zugriffsrechten kann dies zu fehlerhaften Daten und so den Arbeitsfluss behindern. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie dies verhindern.
Von Corina Köchli am 02. Dezember 2020
Anfang Dezember hat auch unser Entwickler-Team Verstärkung erhalten. Nicolas Eppler entwickelt als Softwareentwickler waave weiter. Dazu gehören beispielsweise Verbesserungen des User Interfaces und die Umsetzung neuer Features. Dabei wird er ebenfalls sicherstellen, dass waave stets auf dem neusten Stand der Technik ist – so gewährleisten wir jederzeit die Sicherheit von waave und dessen Benutzern. Wir heissen Nicolas herzlich in unserem Team willkommen und freuen uns auf neue Inputs und eine gute Zusammenarbeit.
Von Corina Köchli am 30. November 2020
Seit Ende November verstärkt Tobias Werder unser Projektleiter-Team. Als Projektleiter ist er direkter Ansprechpartner für unsere waave-Kunden und betreut verschiedene waave-Installationen. Zusätzlich entwickelt er mit unserem Entwickler-Team waave weiter. Wir heissen ihn herzlichen in unserem Team willkommen und freuen uns über die Verstärkung und die Zusammenarbeit.
Von Corina Köchli am 29. November 2020
Die Corona-Krise hat auch unsere Mitarbeiter wieder ins Homeoffice geschickt. Seit dem ersten Shutdown sind einige Monate vergangen und für kurze Zeit war wieder eine gewisse Normalität eingekehrt. Unsere Mitarbeiter erzählen, wie es ihnen im Homeoffice während des ersten Shutdowns ergangen ist.
Von Corina Köchli am 15. November 2020
Wir feiern 20 Jahre Razoon AG. Das 20-jährige Jubiläum im Jahr 2020 zu feiern, erschien uns letztes Jahr als perfekt passend. Wir freuten uns lange auf ein gebührendes Jubiläumsfest. Leider hat uns die aktuelle Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und ein Jubiläumsfest, wie wir es gerne gemacht hätten, kann nicht stattfinden.
Trotzdem möchten wir mit Ihnen auf die vergangenen 20 Jahre zurückzublicken. Pünktlich zum Jubiläum finden Sie auf unserer Website die wichtigen Meilensteine.
Von Simone Bösch am 03. September 2020
Die aktuelle Situation zwingt viele von zuhause aus zu arbeiten. Damit alle effizient zu Hause arbeiten können, benötigen die Mitarbeiter unter anderem einen zuverlässigen Zugriff auf Daten sowie Tools für die Kommunikation im Team. Somit können die Arbeiten gut koordiniert und Meetings auf Distanz abgehalten werden. Microsoft 365 stellt mit seinen vielen Möglichkeiten zur ortsunabhängigen Zusammenarbeit dafür die ideale Plattform dar.
Von Corina Köchli am 11. August 2020
Roger Merz startete im Oktober 2018 sein Praktikum bei uns. Dies war Teil seiner Zweitlehre als Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung. Mittlerweile hat er seinen Abschluss nicht nur in der Tasche, sondern zählt dabei zu den besten 10 Absolventen des Kanton Zürich. Wir sind sehr stolz auf seine Leistung und freuen uns, ihn weiterhin bei uns im Team zu haben! Im Interview erzählt er uns von seiner individuellen praktischen Arbeit (IPA) und wie es jetzt weitergeht.
Im folgenden Interview erzählt er uns von seiner IPA und wie es jetzt weitergeht.
Von Corina Köchli am 09. Juli 2020
Die vergangenen Wochen haben wir intensiv genutzt, um die neue Broschüre und den neuen Flyer über unsere Identity and Access Management Lösung waave zu erstellen.
In der Broschüre finden Sie ein breites Spektrum an Informationen über waave: Beginnend bei einer kurzen Erklärung, was eine IAM-Lösung überhaupt ist, über die Vorteile von waave bis hin zu ausführlicheren Informationen zu den einzelnen Aspekten von waave wie beispielsweise das zentrale Verzeichnis oder das Identity Lifecycle Management.
Falls Sie nur wenig Zeit haben, finden Sie die wichtigsten Informationen – kurz und bündig – in unserem neuen Flyer.
Von Corina Köchli am 05. März 2020
Täglich nutzen Mitarbeiter ihren Benutzernamen um sich am Computer anzumelden. Diese Benutzernamen müssen einzigartig und einheitlich sein. Ist dies nicht der Fall, birgt dies verschiedene Schwierigkeiten.
Von Simone Bösch am 15. September 2019
Ende August 2019 hat Microsoft die ersten zwei Rechenzentren in der Schweiz eröffnet: Switzerland North in der Region Zürich und Switzerland West in der Region Genf. In einem ersten Schritt werden die Azure Services verfügbar sein, die Office 365-Anwendungen folgen im Verlauf der ersten drei bis sechs Monaten nach der Eröffnung.
Wir freuen uns darauf, waave demnächst bei Bedarf auch aus der Schweiz anbieten zu können.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Von Simone Bösch am 30. April 2019
Eine gute Datenqualität ist entscheidend für erfolgreiche Geschäftsprozesse. Eine hohe Datenqualität zu erreichen, stellt Unternehmen aber vor Herausforderungen. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, was das für Herausforderungen sind und wie Sie diese meistern können.
Von Lukas Engel am 05. Februar 2019
Im Jahre 2012 durften wir für ein international tätiges Grossunternehmen eine neue Software entwickeln. Das Ziel dieser Software war es, Managementfunktionen im Bereich von Active Directory und Microsoft Exchange zu automatisieren. Bereits in den Monaten zuvor hatten wir uns über Serviceorientierte Architekturen informiert. Aufgrund des gewonnenen Wissens entschieden wir uns, die gewünschte Software nicht als ein Ganzes zu entwickeln, sondern verteilt auf verschiedene Web Services.
Mittlerweile hat sich der Begriff Microservices verbreitet, welcher ziemlich genau das abdeckt, was wir mit unseren WCF Services implementiert hatten.
Wir sind überzeugt von Microservices und entschieden uns deshalb, unsere Identity and Access Management Lösung mit dieser Technologie zu entwickeln.
Von Simone Bösch am 20. November 2018
Für viele Unternehmen ist ein Stellenantritt eines neuen Mitarbeiters eine Herausforderung: Es müssen alle notwendigen Ressourcen wie Arbeitsplatz, Computer, Badge etc. rechtzeitig zur Verfügung stehen. Zusätzlich müssen die entsprechenden Berechtigungen und Zugänge korrekt eingerichtet werden, damit der Mitarbeiter sofort produktiv arbeiten kann. Häufig ist der neue Mitarbeiter damit beschäftigt, über seinen Vorgesetzten, die IT-Verantwortlichen oder die Personalabteilung alle notwendigen Ressourcen und Zugriffe zu bekommen.
Mit unserer Identity and Access Management Lösung waave erreichen Sie einen reibungsloses Eintrittsprozess. Dank Automatisierung wichtiger Prozesse werden viele Aufgaben der abzuarbeitenden Checkliste zuverlässig erledigt. Somit sind am ersten Arbeitstag alle Accounts und Zugriffsrechte auf die notwendigen Systeme eingerichtet und die Ressourcen wie z.B. Computer, Badge, etc. stehen bereit für den neuen Mitarbeiter – er kann sofort produktiv arbeiten.
Von Lukas Engel am 06. November 2018
Unser Team wächst weiter – wir freuen uns, dass die Razoon AG durch das Know How und die Erfahrung von Corina Köchli und Roger Merz tatkräftig unterstützt wird. Corina Köchli ist zuständig für den Ausbau und die Stärkung unserer Social-Media-Präsenz. Roger Merz besucht den Lehrgang Informatiker Applikationsentwicklung an der ZLI Zürcher Lehrbetriebsverband ICT. Im Rahmen seiner Ausbildung absolviert er sein Praktikum bei der Razoon AG und unterstützt unser Entwicklungsteam.
Das Razoon Team heisst Corina Köchli und Roger Merz herzlich willkommen!
Von Lukas Engel am 29. Juni 2018
Für gewisse Erweiterung von waave nutzen wir Microsoft Flow. Lesen Sie mehr darüber, welche Prozesse so zusätzlich automatisiert werden können.
Von Simone Bösch am 13. März 2018
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wird in der gesamten Europäischen Union ab dem 25. Mai 2018 verbindlich angewendet. Das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist aktuell in Revision und wird voraussichtlich ebenfalls 2018 in Kraft treten. Sind Sie bereit?
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können. Zu den Datenschutzbestimmungen