waave ermöglicht es mit Universal Directory alle Mitarbeiter Daten und Berechtigungen zentral zu administrieren. Im übersichtlichen Webinterface sind diese Benutzer und Zugriffsrechte einfach zu verwalten.
Das Universal Directory von waave stellt ein zentrales und sicheres Verzeichnis für Benutzer, Rollen und Devices zur Verfügung. Die entsprechenden Informationen können dank einer webbasierten Benutzeroberfläche ganz einfach im Universal Directory verwaltet werden. Diese Objekte werden mit den gewünschten Zielsystemen synchronisiert.
Das Universal Directory dient als zentrales Verzeichnis. Alle Objekte wie z.B. Benutzerdaten und Zugriffsberechtigungen werden hier verwaltet.
Unternehmensspezifische Anforderungen können durch die Erstellung von benutzerdefinierten Attributen im Universal Directory erfüllt werden.
Die im Universal Directory verwalteten Objekte werden in alle gewünschten Zielsysteme synchronisiert.
Durch automatisierte Prozesse und eine einfache Benutzeroberfläche können Änderungen problemlos ohne Fachkenntnisse vorgenommen werden. Die IT Abteilung wird somit entlastet.
Die Effizienz steigt, da Objekte sehr schnell in allen definierten Zielsystemen korrekt aktualisiert sind. Mitarbeiter erhalten die richtigen Berechtigungen zur richtigen Zeit auf die richtigen IT Ressourcen.
Durch die einmalige zentrale Verwaltung sämtlicher Daten und Berechtigungen steigt die Datenqualität und Fehleingaben werden vermieden.